Ein Leitfaden für achtsames Essen
Im hektischen Alltag verkommen Mahlzeiten nur allzu schnell zu bloßen Kontrollpunkten in unserem vollen Terminkalender – ein schneller Happen unterwegs oder eine eilige Angelegenheit beim Multitasking zwischen Arbeit und Freizeit. In diesem Trubel der Aktivitäten verliert das Essen oft an Bedeutung und wird zu einem mechanischen Prozess des Auftankens statt zu einem Erlebnis, das es zu genießen gilt. Inmitten endloser To-do-Listen und ständiger Ablenkungen essen wir gedankenlos und achten kaum auf Geschmack, Konsistenz oder Nährwert.
Es gibt jedoch eine transformative Praxis, die uns dazu einlädt, diese verlorene Verbindung wiederherzustellen – Essen nicht als gedankenlose Routine, sondern als bewusstes Erlebnis zu betrachten. Was wäre, wenn wir Essen anders angehen würden? Was wäre, wenn wir jeden Bissen genießen und uns voll und ganz auf das Erlebnis einlassen würden? Diese Praxis nennt man achtsames Essen. Achtsames Essen bietet nicht nur körperliche Nahrung, sondern auch geistige und emotionale Erfüllung.
In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit den Prinzipien des achtsamen Essens und untersuchen dessen Definition, Bedeutung und praktische Anwendung. Wir erklären, warum Achtsamkeit in unseren Essgewohnheiten in der heutigen hektischen Welt so wichtig ist. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen praktische Strategien, die Ihnen helfen, achtsames Essen in Ihren Alltag zu integrieren und die unzähligen Vorteile zu nutzen, die es mit sich bringt.
Was ist achtsames Essen?
Achtsames Essen, auch intuitives Essen genannt, ist eine Herangehensweise an die Ernährung, die sich auf die sinnliche Wahrnehmung und das Erleben von Lebensmitteln konzentriert. Dabei geht es darum, im Moment präsent zu sein und sich voll und ganz auf die Farben, Texturen, Aromen und Gerüche unserer Speisen einzulassen. Achtsames Essen bedeutet auch, auf die Hunger- und Sättigungssignale unseres Körpers zu achten, zu essen, wenn wir wirklich hungrig sind, und aufzuhören, wenn wir satt sind – und nicht, wenn der Teller leer ist oder wir einfach aus Gewohnheit essen.
Achtsames Essen leitet sich vom Begriff „Mindfulness“ ab und wurde von Jon Kabat-Zinn als „auf eine bestimmte Art und Weise, bewusst, im gegenwärtigen Moment und ohne Wertung aufmerksam zu sein“¹ definiert. Die Raisin Experience² ist ein hervorragendes Beispiel dafür, was achtsames Essen sein kann, mit der Absicht, sich auf verschiedene Aspekte des jeweiligen Augenblicks zu konzentrieren.
Bewusstes Essen in den Alltag zu integrieren bedeutet nicht nur, langsamer zu essen oder sich gesund zu ernähren. Wenn Sie lernen, bewusster zu essen, genießen Sie Ihre Mahlzeiten nicht nur mehr, sondern werden auch bewusster, was Ihr Körper braucht – nicht was er will . Das führt zu mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit.
Warum beim Essen achtsamer sein?
In einer Welt, in der Essen im Überfluss vorhanden ist und es unzählige Ablenkungen gibt, kann man leicht in Muster von übermäßigem Essen, gedankenlosem Naschen und emotionalem Essen verfallen. Obwohl wir an Essen denken, ist das Essen selbst zu einer gedankenlosen Handlung geworden, die oft schnell erledigt wird. Es dauert etwa 20 Minuten, bis das Gehirn registriert, dass es satt ist. Wenn man zu schnell isst, kommt das Sättigungssignal möglicherweise erst, wenn man bereits zu viel gegessen hat. Dies kann zu Reuegefühlen, einem Fresskoma und sogar zu Essstörungen führen.
Durch bewusstes Essen können wir uns von diesen ungesunden Gewohnheiten lösen und ein ausgewogeneres und harmonischeres Verhältnis zum Essen entwickeln. Achtsameres Essen kann uns helfen:
Verbessern Sie die Verdauung : Indem Sie Ihr Essen gründlich kauen und in einem entspannten Tempo essen, können Sie die Verdauung unterstützen und Symptome wie Blähungen und Verdauungsstörungen reduzieren.
Überessen vermeiden : Indem wir auf die Hunger- und Sättigungssignale unseres Körpers hören, können wir Überessen vermeiden und ein gesundes Gewicht halten.
Emotionen bewältigen : Anstatt Essen als Quelle des Trostes oder der Ablenkung zu verwenden, können wir lernen, auf gesündere Weise mit Emotionen umzugehen, was zu einer ausgewogeneren Einstellung zum Essen führt.
Wege zu bewussterem Essen
Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie bewusster essen können:
Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl
Wenn Sie langsamer essen, indem Sie gut kauen und zwischen den Bissen Pausen einlegen, indem Sie das Besteck ablegen, kann Ihr Körper erkennen, wann er satt ist. Das hilft Ihnen nicht nur, sich entspannter zu fühlen, sondern auch, Ihr Essen zu genießen. Wenn Ihr Magen genug Nahrung aufgenommen hat, wird das Hormon Leptin aus dem Fettgewebe ausgeschüttet, das dem Gehirn signalisiert, dass Ihr Magen voll ist. Dieser Vorgang kann jedoch etwa 20 Minuten dauern, deshalb ist es wichtig, langsamer zu essen.Denkanstöße
Wenn es um bewusstes Essen geht, ist eine der wichtigsten Erkenntnisse, wie sehr wir von unseren Gedanken und Gefühlen rund ums Essen beeinflusst werden. Sobald wir unsere Gedanken und Gefühle rund ums Essen kontrollieren, können wir es so genießen, wie es ist, und erreichen einen Zustand, in dem Essen für uns keine Stressquelle darstellt. Das bedeutet, dass wir den Makro- oder Kaloriengehalt nicht so sehr analysieren müssen und Essen einfach so genießen können, wie es ist. Essen ist der Treibstoff zum Leben!
Lernen Sie Ihre Hungerauslöser kennen
Für bewusstes Essen ist es ratsam, die Auslöser Ihres Hungergefühls zu kennen. Möglicherweise verspüren Sie vorübergehend das unangenehme Bedürfnis, etwas zu essen, einschließlich Magenknurren, leichter Benommenheit und manchmal Stimmungsschwankungen, gepaart mit dem Verlangen nach Nahrung. Lebensstilfaktoren wie Sport und Stress können Hunger und Appetit beeinflussen. Wenn Sie regelmäßig Sport treiben, werden Sie wahrscheinlich hungriger, da Ihr Körper mehr Kalorien und Nährstoffe benötigt, um ausreichend zu funktionieren.
Critical Oats sind perfekt, wenn du nach dem Training neue Energie tanken musst oder ein gesundes Frühstück suchst. Wenn du Hunger verspürst, frage dich, ob du Hunger hast, weil du etwas essen musst, oder ob es an Langeweile, Ablenkung oder dem Gefühl liegt, dass du gerade etwas tun solltest.
Überlegen Sie, woher Ihre Lebensmittel kommen
Ein weiterer Aspekt bewusster Ernährung ist die Herkunft der Lebensmittel. Überlegen Sie, ob das Essen von einem Verwandten oder Freund zubereitet wurde, ob Sie ein überliefertes Rezept verwenden, welche Elemente der Erde in das Essen einfließen, woher die Zutaten stammen usw. Die bewusste Herkunft unserer Lebensmittel kann uns allen helfen, klügere und nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.
Unser Vegan-Pro ist eine ideale, nachhaltige Nährstoffquelle aus Soja, Erbsenprotein und Naturreis – allesamt leicht erhältlich. Wenn Sie nach einer proteinreichen Quelle suchen, die Ihre tägliche Nährstoffzufuhr steigert, ist Critical Whey die perfekte Wahl.
Minimieren Sie Ablenkungen
Essen, während man auf dem Handy scrollt oder fernsieht, kann vom Essen ablenken und zu gedankenlosem Essen und Überessen führen. Wenn Sie achtsames Essen ausprobieren, versuchen Sie, immer präsent zu sein und sich auf das Essen ohne Ablenkungen zu konzentrieren. So genießen Sie Ihr Essen mehr und merken, wann Sie satt sind. Je weniger Ablenkungen Sie haben, desto bewusster essen Sie!
Vorteile des achtsamen Essens
Indem Sie beim Essen genau darauf achten, wie Sie sich fühlen – auf die Konsistenz und den Geschmack jedes Bissens, die Hunger- und Sättigungssignale Ihres Körpers, die Art und Weise, wie sich verschiedene Nahrungsmittel auf Ihre Energie und Stimmung auswirken – können Sie lernen, sowohl Ihr Essen als auch das Esserlebnis zu genießen.
Achtsames Essen fördert die Verdauung, hält mit weniger Nahrung satt und beeinflusst zukünftige Ernährungsentscheidungen. Es kann Ihnen auch helfen, ungesunde Essgewohnheiten abzulegen. Studien haben gezeigt³, dass achtsames Essen auch beim Abnehmen helfen kann. Wenn Abnehmen zu Ihren Fitnesszielen gehört, finden Sie HIER unsere Kollektion .
Die Vorteile des bewussten Essens gehen weit über den Esstisch hinaus. Ein bewussterer Umgang mit Lebensmitteln ermöglicht Ihnen Folgendes:
- Verbesserte Verdauung und Nährstoffaufnahme
- Bessere Kontrolle des Heißhungers
- Weniger Stress und Angst beim Essen
- Größere Wertschätzung für Lebensmittel und ihre Rolle bei der Ernährung des Körpers
- Verbessertes allgemeines Wohlbefinden
In der heutigen schnelllebigen Welt ist bewusstes Essen eine wichtige Erinnerung daran, langsamer zu werden, den gegenwärtigen Moment zu genießen und uns ganzheitlich zu ernähren. Indem wir Achtsamkeit am Tisch praktizieren, fördern wir nicht nur gesündere Essgewohnheiten, sondern vertiefen auch unsere Verbindung zu uns selbst und unserer Umgebung. Über die körperliche Ernährung hinaus bietet uns bewusstes Essen die Möglichkeit zur Selbstfindung und Transformation. Es lehrt uns, auf unseren Körper zu hören, unsere Hunger- und Sättigungssignale zu respektieren und Entscheidungen zu treffen, die unserem Wohlbefinden entsprechen. Es ermutigt uns, im Alltag präsenter zu sein und Freude und Zufriedenheit im einfachen Akt des Essens zu finden.
Neben den ernährungsphysiologischen Vorteilen kann Achtsamkeit beim Essen zu mehr Zufriedenheit, einer verbesserten Verdauung und einer besseren allgemeinen Gesundheit führen. Integrieren Sie Achtsamkeit also in Ihre Essroutine, wenn Sie sich zu Ihrer nächsten Mahlzeit hinsetzen. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um jeden Bissen zu genießen, auf die Signale Ihres Körpers zu hören und die Nährstoffe zu schätzen, die Ihnen das Essen bietet. Indem Sie achtsames Essen priorisieren, fördern Sie nicht nur Ihre Gesundheit, sondern entwickeln auch ein Gefühl von Präsenz und Dankbarkeit in Ihrem Alltag.
KLICKEN SIE HIER, um unser Produktsortiment anzuzeigen.
Von Shannon Gaskell
BIBLIOGRAPHIE
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5556586/#B1
- https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5556586/
- https://www.health.harvard.edu/healthbeat/mindful-eating-may-help-with-weight-loss